"Überlebenskultur" ist ein Projekt, das unsere Region Südthüringen mit kreativen Querdenkern bekannt machen will, die ungewöhnliche Lösungen für die Miseren unserer Zeit parat haben.

Die Mitstreiter von "Überlebenskultur" leisten diese Arbeit rundum ehrenamtlich neben voll beanspruchender Berufstätigkeit.

ÜBERLEBENSKULTUR soll ungewöhnliche Wege des Denkens und Handelns weisen. Ungewöhnlich ist es, wenn, wie es der Ingenieur i.R. Adolf Holland-Ganz vertritt, Geld dienen und nicht regieren soll.
Ungewöhnlich ist ein globaler Marshallplan unter ökosozialen Kriterien, wie ihn einer der Begründer dieses alternativen Marshallplanes neben Bill Clinton, Al Gore, Michail Gorbatschow und Franz Alt, nämlich Franz-Josef Radermacher aus Ulm, uns am 4. Februar 2005 im CCS in Suhl dargestellt hat.
Ungewöhnlich ist es, wenn eine kleine Kirchgemeinde einer Startbahn für Super-Airbusse widersteht, die einen Hamburger Vorort ruinieren wird.
Ungewöhnlich ist es, wenn eine Kommune aus der zentralen Stromversorgung aussteigt und sich mit Selbstversorgung unabhängig macht, wie in Südwestdeutschland geschehen. Ungewöhnlich ist es, wenn einer wie Sepp Holzer, den man den Agrar-Rebellen nennt, in über 1.000 m Höhe in seinem über 40 ha großen Ökohof Kirschen, Kürbisse, Melonen, Spargel, Zitronen und Weizen anbaut und erntet, wie es im Krameterhof im österreichischen Lungau geschieht.
Ungewöhnlich ist es, wenn einer wie Hermann Scheer eine solare Weltwirtschaft prognostiziert, die geradezu von leichter Hand den Energiebedarf der Gattung Mensch decken wird.

Andere Entwürfe also als diejenigen, die unser derzeitiges Leben offenbar antreiben. Jeder von uns kann lernen, durch sein Verbraucherverhalten wirksamer mitzuregieren als durch Wahlen. Die Industrie soll lernen, volkswirtschaftlich anstatt nur betriebswirtschaftlich zu denken, und die Politik soll lernen, die Ökonomie im Rahmen strenger ökologischer und sozialer Regeln zu lenken.
Gegen Bau und Betrieb einer Müllverbrennungsanlage (MVA) kämpfen ist mancher Ehren wert, dahinter steht freilich ein weiterer Horizont: So leben zu lernen, daß wir immer weniger Abfall hinter uns lassen und so wirtschaften zu lernen, daß derjenige Abfall, den wir machen, komplett in Rohstoffe zurück verwandelt wird. Solche Vorgaben soll die Politik lernen, der Wirtschaft zu machen, und im Rahmen dieser Vorgaben soll frei geforscht, entwickelt, gebaut und produziert werden.
Eigenbrötler, Querdenker, Utopisten werden gebraucht, um Vorlagen dafür zu liefern. Das sind solche Leute wie der weltweit "gefürchtete", unbeugsame Toxikologe Prof. Wassermann. und wie Prof. Rosin, den auch die Lobbyarbeit führender US-Konzerne nicht daran hindern konnte, in die Kühlschränke in aller Welt FCKW-freie Kühlmittel hineinzuzaubern. Ebenso wird sich auf gleicher Basis sein Tiefstkälterecycling für Kunststoffe durchsetzen, auch wenn dem die Müllverbrennungswirtschaft noch immer den Weg verbaut.
Wassermann war 1999 hier, Rosin 2000 in Meiningen und 2002 in Erfurt, Franz Alt auf Initiative von Frank Rothämel ebenfalls 2002 in Suhl.
Wir wollen weitere Utopisten, die auf verschiedensten Gebieten wirken, in die Region holen. Wir, das sind als Begründer der Zella-Mehliser Frank Rothämel und der Suhler Rainer Gunkel, unterstützt von einer Reihe mitengagierter Bürger und Vereine. Wir wollen nicht nur auf den unseligen Kleinkrieg um „Müllverbrennung ja oder nein” starren, sondern den Blick frei machen für Zukunftsentwürfe.

 


Die Idee

Aktuelle Termine

Berichte

Kontakt


Links





Titel